Amnesty International ist eine weltweite Bewegung mit dem Ziel, eine Welt zu schaffen, in der die Menschenrechte für alle gelten. Die Schweizer Sektion setzt globale und regionale Kampagnen von Amnesty International um und engagiert sich zu nationalen Menschenrechtsthemen. Sie leistet Informations-, Bildungs- und Jugendarbeit und trägt ihren Teil zur Finanzierung der internationalen Organisation bei.

Amnesty Schweiz ist als Verein organisiert, zählt mehr als 80 aktive Gruppen, rund 50'000 Mitglieder und weitere 80'000 regelmässige SpenderInnen. 

Mehr Informationen auf amnesty.ch

  • Ein siegreicher Marathon!

    News 2. Jun 2023 | 11:17 am

    In wenigen Tagen dürfte das Schweizer Parlament die Revision des Sexualstrafrechts nach jahrelangen Beratungen endgültig abschliessen. Die Neudefinition der Vergewaltigung nach dem erweiterten «Nein heisst Nein»-Modell wird den Zugang zur Justiz für die zahlreichen Opfer sexualisierter Gewalt verbessern. Dies ist[…]

    Read more...
  • Ein Sieg für die Menschenrechte

    News 1. Jun 2023 | 16:09 pm

    Amnesty International begrüsst das Ergebnis der Abstimmung im Nationalrat, welche die Revision der Vergewaltigungsdefinition im Rahmen der Sexualstrafrechtsreform nach jahrelangen Beratungen im Parlament abschliesst. Die «Nein heisst Nein»-Lösung, die das Ausnutzen eines Schockzustands beinhaltet, wird den Zugang zur Justiz für[…]

    Read more...
  • Fast dreimal so viele Hinrichtungen im Zusammenhang mit Drogendelikten wie im Vorjahr

    News 1. Jun 2023 | 16:08 pm

    Die iranischen Behörden haben in diesem Jahr mindestens 173 Personen hingerichtet, die nach systematisch unfairen Gerichtsverfahren wegen Drogendelikten zum Tode verurteilt wurden. Das sind fast dreimal so viele wie im Vorjahr, sagt Amnesty International.

    Read more...
  • Missbrauch von Tränengas tötet und verletzt Demonstrant*innen weltweit

    News 31. May 2023 | 14:27 pm

    Der grausame Missbrauch von Tränengas durch Sicherheitskräfte bei der brutalen Niederschlagung von Protesten im Iran, in Peru und Sri Lanka gehört zu den vielen neuen Vorfällen, die in der aktualisierten interaktiven Website «Tear Gas: An Investigation» von Amnesty International aufgezeigt[…]

    Read more...
  • Behandlung von Frauen und Mädchen durch Taliban ist möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit

    News 29. May 2023 | 04:36 am

    Die von den Taliban durchgesetzte erhebliche Einschränkung und rechtswidrige Beschneidung der Rechte von Frauen und Mädchen sollte als mögliches Verbrechen unter dem Völkerrecht untersucht werden. Amnesty International und die Internationale Juristenkommission (ICJ) sind der Ansicht, dass es sich hierbei womöglich[…]

    Read more...
  • Menschrenrechte im Parlament: Sommer 2023

    News 26. May 2023 | 15:32 pm

    Nach jahrelangen Beratungen steht das Parlament kurz davor, die Revision des Sexualstrafrechts in der Sommersession abzuschliessen. Neben diesem Thema hat das Parlament auch im Bereich Sport und Menschenrechte die Chance, eine wichtige Weiche für die Zukunft zu setzen, damit unser[…]

    Read more...
  • Völkerrechtswidrige Einschränkung von Protesten vor Botschaften

    News 26. May 2023 | 15:30 pm

    In Bern finden derzeit mehrere Gerichtsverfahren statt, die zustande kamen, weil die Behörden Aktivist*innen, die friedlich vor Botschaften demonstrierten, Bussen auferlegten. Die Schweizer Sektion von Amnesty International nimmt dazu Stellung.

    Read more...
  • Schützt das Recht auf Protest!

    News 25. May 2023 | 12:10 pm

    Frauenrechte, Klima, Antirassismus − Demonstrationen sind ein wirksames Mittel, um Veränderungen herbeizuführen, auch in unserer direkten Demokratie. Dennoch wird in der Schweiz das Recht auf Protest durch restriktive Gesetze und unverhältnismässige Praktiken der Behörden untergraben. Amnesty Schweiz lanciert mit der[…]

    Read more...
  • Zahlreiche tödliche Angriffe durch Sicherheitskräfte

    News 23. May 2023 | 15:31 pm

    Bei den Protesten in Peru sind zwischen Dezember 2022 und Februar 2023 insgesamt 49 Menschen getötet worden. Angesichts dieser Zahlen fordert Amnesty International in einem neuen Bericht von der peruanischen Generalstaatsanwaltschaft, Ermittlungen gegen alle Personen einzuleiten, die die unrechtmässige Anwendung[…]

    Read more...
  • LGBTI* im Flüchtlingslager Kakuma nicht sicher

    News 17. May 2023 | 10:22 am

    LGBTI*-Personen, die als Asylsuchende und Flüchtlinge in einem der grössten Flüchtlingslager Kenias leben, sind dort nicht sicher. Sie sind immer wieder Hassverbrechen, Gewalt – auch Vergewaltigungen – und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt, erklären die NGO National Gay and Lesbian Human[…]

    Read more...

Das Anna Göldi Museum wird unterstützt durch:

 

Fons Margarita, Curti-Stiftung, Markant-Stiftung, Stiftung Anne-Marie Schindler, Garbef-Stiftung, Evangelische Landeskirche Kt. Zürich, Walter Haefner-Stiftung, Sandoz Familienstiftung, Schlittler Informatik-Dienstleistungen GmbH, Swisslife Perspektiven, Stiftung Gartenflügel, Otto Gamma-Stiftung, Daniel Jenny & Co, Hans Eberle AG, Gemeinde Glarus Süd, Gemeinde Glarus Nord, Stiftung der Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland