
Veranstaltungen 2022
Unsere Veranstaltungen können ohne Voranmeldung besucht werden. Ist eine Voranmeldung nötig, wird ausdrücklich darauf hingewiesen.
Mai
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
zu ausgewählten Themen
mit Dr. Walter Hauser, Autor von
Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet.
Sonntag, 1. Mai, 14.00 Uhr
Internationaler Museumstag
Filmmatinée: Hexenkinder,
ein Film über Gewalt an Kindern.
Sonntag, 15. Mai, 11.00 Uhr
Kinderrechte kennenlernen
Ein Angebot für Familien und Kinder
Sonntag, 15. Mai, ab 14.00 Uhr
Nur Ja heisst Ja!
Podiumsdiskussion zur Revision des
Schweizer Sexualstrafrechts.
Mittwoch, 18. Mai, 19.30 Uhr
Juni
Fridolin und andere Namen des Friedens
Kindernachmittag (Anmeldung bis 31. Mai
unter kontakt@annagoeldimuseum.ch)
Mittwoch, 1. Juni, 14.00 Uhr
Im Namen des Friedens
Ein interreligiöser Beitrag zum Glarner Kirchentag.
Freitag, 3. Juni bis Sonntag, 5. Juni
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
zu ausgewählten Themen
mit Dr. Walter Hauser, Autor von
Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet.
Sonntag, 5. Juni, 14.00 Uhr
Anna Göldi Gedenktag
Lauter Frauen. Prof. Dr. Caroline Arni
stellt ihr Buch vor.
Sonntag, 12. Juni, 11.00 Uhr
Juli
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
zu ausgewählten Themen
mit Dr. Walter Hauser, Autor von
Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet.
Sonntag, 3. Juli, 14.00 Uhr
August
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
zu ausgewählten Themen
mit Dr. Walter Hauser, Autor von
Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet.
Sonntag, 7. August, 14.00 Uhr
September
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
zu ausgewählten Themen
mit Dr. Walter Hauser, Autor von
Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet.
Sonntag, 4. September, 14.00 Uhr
5 Jahre Anna Göldi Museum – 15 Jahre Anna Göldi Stiftung
Jubiläumsanlass (detailliertes Programm folgt).
Freitag, 23. September bis Samstag, 24. September
Hexenritt und Teufelstanz
Ein Klavierrezital zum Thema Hexen und Teufel
Zusammengestellt von Walter Labhart, gespielt von Roman Staubli.
Freitag, 23. September, 19.30 Uhr
Glaris verzellt: Chancen und Grenzen von Opferschutz
Expertinnen und Experten der Opferberatung Glarus
geben Einblick in die Praxis
(Anmeldung bis 23. September unter kontakt@annagoeldimuseum.ch)
Mittwoch, 28. September 19.00 Uhr
Oktober
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
zu ausgewählten Themen
mit Dr. Walter Hauser, Autor von
Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet.
Sonntag, 2. Oktober, 14.00 Uhr
Saisonausklang
Finissage der Ausstellung «Uns reichts!»
Sonntag, 30. Oktober, ab 13.30 Uhr