Programm Jubiläumswochenende
Hexen(wahn) erinnern
18.00 Uhr
Gespräch zu literarischen Neuerscheinungen zum Thema Hexenverfolgungen in der Schweiz
mit Antonia Bertschinger (Autorin der Trilogie Bergünerstein), Sarah Meier (Autorin von Annas Schatten) und Eva Zopfi-Höfer (Leiterin von Editionen Somedia Buchverlag)
19.00 Uhr
Apéro
19.30 Uhr
Hexenritt und Teufelstanz
Ein Klavierrezital zum Thema Hexen und Teufel
Zusammengestellt von Walter Labhart,
gespielt von Roman Staubli.
Samstag, 24. September
Menschenrechte schützen
10.00 Uhr
In Memoriam Dr. Walter Hauser (1957 – 2022)
Anlässlich von Walter Hausers unerwartetem Tod beginnt unser Jubiläum mit einem Gedenkanlass. Stiftungsrätin Dr. Nicole Billeter liest Walter Hausers Jubiläumsansprache, Regierungsrat Dr. Markus Heer überbringt die Grussworte der Regierung und Stiftungsrat Sandro Brotz erinnert sich an seinen lanjährigen Freund Wädi.
11.00 Uhr
Festvortrag
Was sind Menschenrechte aus völkerrechtlicher Perspektive? Und was können sie in unserer von unterschiedlichen Kulturen bewohnten Welt leisten? Hören Sie dazu unseren Festvortrag
Universalität der Menschenrechte und kulturelle Vielfalt
von Dr. Elif Askin, Spezialistin für Völkerrecht, Globale Gerechtigkeit und
internationalen Menschenrechtsschutz, Universität Zürich / Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
12.00 Uhr
Eröffnung der Werkstattausstellung Welcome Back!
Ein 250-jähriges Objekt kehrt nach Ennenda zurück. Mit Exponaten aus dem schriftlichen Nachlass von Heinrich Ludwig Lehmann (1754-1828)
12.30 Uhr
Buffet (mit Ethio-Eritreischen Spezialitäten von Ghenet Mebrahtu)
13.30 Uhr
Ganzer Nachmittag freier Eintritt ins Museum
16.00 Uhr
Führungen durch die Dauer- und Wechselausstellung